Programm

Winterprogramm als PDF Winterprogramm_2024_25.pdf

Sommerprogramm als PDF Sommerprogramm_2025.pdf

Unsere nächsten Anlässe: Sommerferienprogramm 2025

Wolfsschlucht
So 19.10.2025 (ganztägig)
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    Welschenrohr
  • Text

    Leitung
    Birgit Racine
    Beschreibung
    Die Route 484 Wolfsschlucht-Weg beginnt in Welschenrohr. Nach der Talwanderung beginnt der Aufstieg in das kantonale Naturschutzreservat Wolfsschlucht. Nach dem interessanten Weg durch die Schlucht wandern wir über Juraweiden bis Tannmatt, Mieschegg und Hinter Brandberg. Der Abstieg führt uns zurück nach Welschenrohr.
    Höhendifferenz/Länge/Dauer
    860 hm bergauf, 860 hm bergab / 13 km / 4.40 Stunden (ohne Pausen)
    Anforderungen /Technische Schwierigkeit
    Trittsicher, Kondition für die beschriebene Tour / T1-2, gelbe Wanderwege
    Objektive Gefahren
    Wie üblich im herbstlichen Jura: Ausrutschgefahr

    Details: 2025_10_19 W Wolfsschlucht.pdf

    Anmeldung bis spätestens 17. Oktober 2025 via Homepage

Saisonabschlusstour Surselva
Sa 25.10.2025 -
So 26.10.2025
  • Typ
    Wanderung T2
  • Ort
    tbd
  • Text

    Leitung
    Riccardo Canova
    Beschreibung
    Tag 1: Von Andiast,vitg (1194m) folgen wir der Senda Sulsilvan (Nr 85 der
    Schw. Wanderwege) bis zum Punkt 1494. Kurz vorher erreichen wir den
    höchsten Punkt an diesem Tag auf 1514m ü. M. Dort wechseln wir auf die Via
    Suvorow (Nr. 55 der Schw. Wanderwege) und steigen mässig steil bis Rueun
    (800m) hinab. Ilanz (699m) erreichen wir schliesslich nach einem letzten,
    sanften Abstieg.
    Tag 2: Von Ilanz (699m) aus folgen wir dem Vorderrhein in Fliessrichtung bis
    kurz nach der Station Versam (635m) bei der Rheinschlucht. Wir überqueren
    den Rhein und steigen in nördlicher Richtung hoch. Oben in der Val Pintrun
    (777m) angelangt, ist es dann nur noch eine halbe Stunde bis zum Zielort Trin
    (874m).
    Höhendifferenz/Länge/Dauer
    Tag 1: 600 hm bergauf, 1100 hm bergab / 18 km / 5.25 Stunden (ohne Pausen)
    Tag 2: 640 hm bergauf, 450 hm bergab / 18.6km / 5.25 Stunden (ohne Pausen)
    Anforderungen /Technische Schwierigkeit
    Kondition für die beschriebene Tour / T2
    Objektive Gefahren
    Ausrutschen

     

    Details:2025_10_25 W Surselva (Saisonabschluss).pdf

Generalversammlung
Fr 31.10.2025 (ganztägig)
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    tbd
  • Text

    Details folgen sobald die Ausschreibung verfuegbar ist

Hochwald: Lebende Naturdenkmäler
So 23.11.2025 (ganztägig)
  • Typ
    Wanderung
  • Ort
    Hochwald
  • Text

    TOURINFO Eine schöne Spätherbstwanderung die uns zu knorrigen alten Bäumen führt. 
    Die Bäume sind so alt, dass jeder Baum uns eine „Geschichte erzählen“ kann.
    Leitung Niggi Vogt
    Beschreibung Wir starten in Hochwald Richtung Stierenweid, Herrenmatt, Tüflete und 
    zurück auf Hochwald. Alternativ bei sehr schönem Wetter ab Bahnhof Aesch. 
    Von dort zuerst nach Tüflete und dann die Rundwanderung. Der 
    Gesamtaufstieg (ohne Aufstieg von Aesch) beträgt 390m und der 
    Gesamtabstieg 389m. Die Wanderzeit ist ca. 3.5h (9km)
    Höhendifferenz/Länge/Dauer 390 hm bergauf, 389 hm bergab / 9km / ca.3 ½ (ohne Pausen)
    Anforderungen /Technische Schwierigkeit Einfache Wanderung. Stellenweise Asphaltwege, ansonsten Wiesen- und 
    Naturwege. Gelbe Markierung. Kondition für die beschriebene Tour / T1/T2
    Objektive Gefahren Keine Gefahren

     

    Details: 2025_11_23 W Hochwald.pdf

Lawinenausbildungskurs
Sa 13.12.2025 -
So 14.12.2025
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    St.Antönien
  • Text

    Leitung : Stefan Zürcher mit Bergführer

    Beschreibung : In Sankt Antönien werden wir am Samstag Theorie und Ski- resp Schneeschuhtourentechnik,
    Lawinenrettungsübungen, und eine Ausbildungstour mit einem Bergführer
    absolvieren.
    Am Sonntag machen wir je eine Skitour und eine Schneeschuhtour ohne Bergführer.

    Ausbildung : Benutzung LVS, Schaufeln, Spuren legen, Spitzkehren, Einflussfaktoren
    Lawinengefahr. Samstag Ausbildung im Gelände mit Besprechung und
    Theorie; Vorbereitung der Sonntagstouren. Sonntag je eine Ski- und eine
    Schneeschuhtour.

    Anforderungen /Technische Schwierigkeit : Sicheres Skifahren; Kondition um täglich 7 Stunden unterwegs sein zu können.

    Objektive Gefahren : Es bestehen folgende Gefahren: Lawinen, Stürze und Steine. Die Routen
    verlangen sicheres Alpinskifahren (nicht für Schneeschuhgänger J) und einen
    sicheren Tritt auch im steilen Gelände.

    Info Details siehe : 2025_12_13_Lawinenkurs.pdf

    Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2025  via Homepage

     

     

     

Klewenalp, Kurse für Kinder und Erwachsene
Sa 27.12.2025 -
Di 30.12.2025
  • Typ
    Skifahren
  • Text

    Details tbd

Racletteabend
Mi 14.01.2026 (ganztägig)
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    tbd
Wanderreise Devon & Cornwall
Fr 27.02.2026 -
Mo 09.03.2026
  • Typ
    Wanderung
  • Text

    Wanderrouten
    Eindrückliche Wanderungen wechseln sich mit Erkundungen in Geschichte und Gegenwart ab. Die Wanderungen haben in der Regel zwischen 3 und 4 Std. Marschzeit und Höhenunterschiede bis 500 m. Sie sind meistens einfach, aber es gibt auch steinige Passagen. Die genaue Streckendaten werden später bekannt gemacht. Wo möglich, werden auch kürzere Varianten angeboten. Auf den Wanderungen ist nur ein leichter Tagesrucksack nötig.
    Unterkünfte und Verpflegung
    Mit besonderem Charme warten die drei Unterkunftsorte auf. Torquay ist seit dem 19. Jh. berühmt für sein gesundes Klima, der Beiname „englisches Neapel“ zeugt davon. Das einstige Fischerdorf Newquay bietet eine spektakuläre Küste und einmalige Sandstrände. In Falmouth schließlich verknüpft sich die maritime Vergangenheit mit sehenswerten Parks und Landschaftsgärten. Wir übernachten (10-mal mit Halbpension) in 3-Sterne-Hotels, wovon zwei direkt am Meer liegen.
    Hin- und Rückfahrt
    Es werden Nonstop-Flüge mit Easyjet von Basel nach Bristol und zurück gebucht. Der Reisebus steht der Gruppe ab/bis Flughafen Bristol die ganze Reisezeit zur Verfügung. Die Transferfahrt von Bristol nach Torquay dauert ca. 2 Std., die Rückreise von Falmouth nach Bristol ca. 3 Std.
    Kosten
    Der Reisepreis ist von der Gruppengröße abhängig. Inklusive Flug wird es bei ca. 2,500 CHF im Doppelzimmer liegen (Einzelzimmer-Zuschlag 170 CHF). Je früher gebucht wird, umso günstiger werden die anteiligen Flugkosten und damit auch der Gesamt-Reisepreis sein.
    Reiseleitung
    Wir werden von einer erfahrenen, ortskundigen Wanderleiterin in deutscher Sprache geführt. Organisator der Reise ist unsere altbewährte Reisebüro Lupe Reisen. Sie arbeiten mit einer örtlichen Agentur.

    Anmeldung
    Wer Interesse hat, soll sich bitte so bald wie möglich und zunächst unverbindlich bei mir melden, spätestens aber bis 30. November 2025. Weitere Informationen werden bei der Anmeldung verteilt.
    Adrian Wood, Tel: 061 401 2067, E-mail: adrian.wood@intergga.ch

     

    Details: 260227 WF Cornwall (2).pdf

Winterferien Pontresina
Sa 14.03.2026 -
Sa 21.03.2026
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)